Lieblinks 4/2023

Eine der besten und eine meiner liebsten TV-Serien jemals ist Matthew Weiners “Mad Men”, über die Werbebranche der 60er in NYC. Hier wird die Schlüsselserie der gesamten Serie analysiert und ich möchte direkt wieder bei Folge eins der ersten Staffel einsteigen und die Achterbahnfahrt noch einmal machen.
***
Bleiben wir kurz in der Werbung und lesen wir im Blog eines der Giganten der Branche, George Tannenbaum. Ein Werber mit Moral, Rückgrat und Anstand?! Tannenbaum ist das Einhorn.
The game is being broadcast on Fox. And the money the game earns Fox supports their radical right, racist, anti-woman, climate-change-denying, anti-CRT agenda. Every minute you watch something on Fox puts money in Tucker Carlson's pockets. And all the other Crypto-Goebbels who clog the public trust that are America's airwaves.
***
Bleiben wir beim Sport und machen Frauen im Profisport sichtbar. Zum Beispiel, indem wir die Algorithmen der Suchmaschinen korrigieren: https://www.correcttheinternet.com.
***
Kaum jemand, der nicht über ChatGPG spricht; die Simulation der Simulation künstlicher Intelligenz. Noam Chomsky spricht von “basically high-tech plagiarism” und nennt es “a way of avoiding learning.”
***
The Digital Workplace Is Designed To Bring You Down.
***
In meiner analogen, überwiegend traditionellen Arbeitswelt hingegen kann man sich schon mal ausführlich Gedanken über Bleistiftanspitzer machen.
***
Maurice Sendaks „Wo die Wilden Kerle wohnen“ ist ein Klassiker der Literatur. Diese Monografie (affiliate link) steigt nun in die Tiefen von Sendaks Werk und Arbeitsweise und steigt direkt auf Platz zwei meiner Geburtstagswunschliste ein. Eine Rezension.